Wie du beim Tanken Geld und beim Autofahren Sprit sparen kannst – 20 Tipps und Ticks Tricks
Es ist kein Geheimnis das die Benzinpreise kontinuierlich steigen. Zahlte man im Jahr 1999 noch 86 Cent war dies verglichen mit 2018 ein wahres Schnäppchen, hier haben wir nun einen Durchschnittspreis von 1.44 €. Den Höhepunkt hatten wir im Jahr 2012 als der Liter Benzin 1.65 € kostet. Es ist aber nicht ausgeschlossen das wir diese Preis und mehr in naher Zukunft nicht auch wieder sehen. Aus diesem Grund haben wir dir eine Liste mit 20 Möglichkeiten erstellt wie du beim Tanken und Autofahren Geld und Sprit sparen kannst.
Spare Geld und Sprit beim Autofahren durch dein Fahrverhalten
1. Fahre weniger und nur wenn du musst
Die Löhne und Gehälter bleiben gleich aber die Spritkosten steigen. Du kannst dem entgegenwirken in dem du weniger fährst. Das bedeutet nicht das jetzt wieder so ein schlauer Spruch kommt wie „Du solltest Auto stehen lassen musst und laufe, was möglich ist“. Daran ist zwar nichts auszusetzen, aber wer hält sich daran? Du kannst, aber auch viel sparen wenn du deine Fahrten einfach nur so planst das keine Umwege und Extratouren.
Zum Beispiel kannst du direkt nach der Arbeit einkaufen fahren und nicht erst nach Hause um die Pfandflaschen und den Einkaufskorb zu holen um danach wieder loszufahren und am besten in die Richtung, aus der du gerade kommst. Wenn du dir hier am Vorabend einen ordentlichen Plan machst kann dies Langfristig einen hohen Einfluss auf deine Ausgaben für Benzin haben.
2. Lass dein Auto nicht zu lange warm laufen.
Wir alle kennen es und wir alle hassen es. Am frühen Morgen in ein kaltes Auto zu steigen. Was wird also gemacht? Der Motor wird gestartet und danach wird minutenlang bei laufenden Motor das Auto von Eis und Schnee befreit.
Wie empfehlen dir dein Auto nicht länger als 30 Sekunden laufen zu lassen (im Extremfall maximal 1 Minute). Zum einen ist es nicht gut für die Umwelt zum anderen sind moderne Autos so gut ausgestattet das eine lange Warmlaufzeit gar nicht mehr notwendig ist das sie schnell wäre in den Innenraum bringen.
3. Fahre zur richtigen Uhrzeit tanken
Wenn es um die richtige Uhrzeit beim Tanken geht, musst du 2 Dinge wissen. Zum einen kannst du am Tag Geld sparen wenn du entweder am frühen Morgen oder am späten Abend tanken fährst. Außerdem ist entscheidend, wann und an welchem Wochentag du Tanken gehst.
Für gewöhnlich sind die Spritpreise am Montag am niedrigsten und steigen je mehr wir uns dem Wochenende nähern. Unser Tipp an dich lautet, tanke am besten so oft wie möglich am Montagmorgen oder Montagabend.
Photo by Juan Fernandez on Unsplash
4. Vom Gas gehen und stetig fahren
Schnelles fahren macht Spaß, das steht außer Frage, aber wir alle wissen – Spaß kostet.
Wir können dir nur empfehlen, das, wenn du Sprit sparen willst deinen Fahrstil anpassen solltest.
5. Sprit sparen durch vorausschauendes Fahren
Durch übermäßiges Bremsen und Beschleunigen werden Benzin verbraucht und die Bremsbeläge verschleißen. Reduziert werden kann dieses Geldfressende Fahren wenn genügend Sicherheitsabstand zwischen dir und dem voraus fahrenden Auto besteht. Auf diese Weise musst du weniger bremsen.
Wenn du etwas mehr Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hälst macht sich dies beim heranfahren bzw. ausrollen vor Ampeln bemerkbar. Oftmals kannst du so an eine rote Ampel heranrollen und ganz zum Stehen zu kommen und um dann wieder zu beschleunigen. Wir finden das dies eine der effizientesten Fahrweisen ist wenn es darum geht Sprint sparend durch Innenstädte zu fahren.
6. Schalte den Motor aus
Geld beim Autofahren kannst du sparen indem du den Motor nicht laufen lässt, wenn nicht gefahren wird. Gerade beim Warten an Bahnübergängen oder wenn jemand abgeholt werden soll, aber noch nicht am Auto steht wird so oft Benzin verschwendet.
7. Reduziere den Luftwiderstand
Ein offenes Autofenster was auf einer langen Strecke die ganze Fahrt geöffnet ist kostet Benzin und somit dein Geld. Auch Dachgepäckträger und Fahrradhalterungen ändern den Luftwiderstand deines Fahrzeugs und erhöhen deinen Benzinverbrauch. Entferne ungenutzte Träger und Halterungen wenn du sie nicht benötigst.
8. Umgehe Tankstellen und Rasthöfe auf Autobahnen
Autobahntankstellen sind bekanntlich um einiges teurer als andere Tankstellen. Da die Betreiber wissen das du, wenn du hier Tankst kaum eine andere Wahl hast, als bei Ihnen zu tanken da dein Benzin fast alle ist, nutzen Sie diesen Vorteil und verkaufen dir den Kraftstoff mit gehörigem Aufpreis. Tanke also vor einer langen Reise an einer Tankstelle voll, die sich nicht direkt an einer Autobahn befindet.
9. Warte mit dem Tanken nicht bis dein Tank leer ist
Viele zögern das Tanken heraus bis das Benzin im Tank nur noch für wenige Kilometer reicht. An und für sich ist daran nichts aus zusetzten. Das Problem daran ist das dann die Preise beim nächsten Tanken akzeptiert werden müssen die Tagesaktuell sind. Wir empfehlen dir von daher: Ist das Benzin billig, dann schlag zu!
10. Schalte die Klimaanlage aus wenn du sie nicht benötigst
So sehr du auch deine Klimaanlage magst, sie ist ein Benzinfresser. Aus diesem Grund empfehlen wir dir sie so weit wie möglich ausgeschaltet zu lassen. Um dein Auto kühl zu halten, kannst du im Schatten parken und rollen Sie die Fenster einen Spalt herunter, um Luft zu zirkulieren.
Spare Geld durch Fahrzeugwartung

11. Behalte deine Reifen im Auge
Reifen die mit dem falschem Reifendruck gefahren werden nutzen sich schneller ab und verbrauchen zudem auch mehr Kraftstoff. Reifen die mit dem richtigen Reifendruck gefahren werden haben weniger Reibung mit der Straße und verschaffen dir dadurch eine weitere Reichweite.
Temperaturschwankungen können jedoch dazu führen, dass der Reifendruck schwankt. Überprüfe also regelmäßig deinen Reifendruck. Dieser wird im kalten Zustand gemessen, d.h solang noch keine Strecke zurückgelegt wurde die länger, als 10 Kilometer war.
Wer im Winter mit Winterreifen unterwegs ist, sollte darauf achten dieser im Frühjahr wieder zurück auf Sommerreifen zu wechseln. Winterreifen verursachen eine höhere Reibung auftrocknen Flächen und erhöhen dadurch den Benzinverbrauch.
12. Ist der Motor richtig eingestellt
Auto Motoren müssen richtig eingestellt sein. Ein perfekt laufender Motor verbraucht weniger Benzin. Wenn du dich also nicht mehr genau daran erinnern kannst, wann die Einstellungen deines Motors, das letzte mal überprüft wurden dann wird es vielleicht wieder Zeit dafür.
13. Filter Tausch
Überprüfe regelmäßig deine Filter – Besonders wenn du in einem staubigen Gebiet wohnst können diese schnell verstopfen. Saubere Filter helfen dem Auto sparsamer zu sein.
14. Verwende das richtige Motoröl
Stelle sicher, dass du das richtige Motoröl verwendest. Wenn du nicht sicher bist, welchen Typ dein Fahrzeug benötigt, lies bitte die Betriebsanleitung des Herstellers oder suche Online nach Informationen. Die Verwendung eines falschen Motoröls kann dazu führen, dass der Motor schlechter arbeitet und Abgase entstehen.
Spare Benzinkosten in dem du dich effizienter bewegst
15. Auf die Art der Schaltung kommt es an
Autos mit einem Schaltgetriebe sind sparsamer als Autos mit Automatikgetriebe. Um Sprit zu sparen musst du nur deinen Fahrstil ein wenig anpassen und frühzeitig hoch und runter schalten. Schalte in den Leerlauf, wenn du an einer roten Ampel stehst, dies spart nicht nur Benzin sondern mindert auch die Belastung deines Getriebes.
16. Entspannter Fahren und gleichzeitig Sprit sparen
Wenn du ein Auto mit Automatikgetriebe fährst, dann benutze so oft wie möglich den Tempomat. Zum einen kannst du mit ihm deine Geschwindigkeit zu regeln zum anderen kannst du mit ihm Benzinsparend bremsen und beschleunigen.
Planung ist die halbe Miete – Geld sparen durch gut geplantes Fahren
17. Wähle die beste Route – Sprit sparen durch kleine Umwege
Immer dann wenn es möglich ist solltest du die Strecke wählen auf der sich die wenigsten Ampeln und Stopschilder befinden. Die kürzeste Strecke ist nicht immer die verbrauchsärmste, da Stop und Go deinen Verbrauch erhöhen und somit deine Ausgaben für Benzin steigen. Außerdem ist die Nutzung einer Ortsumgehung weniger stressig als das andauernde anfahren und bremsen, welches man innerorts hat.
18. Tanke bei einer Reise mit Köpfchen
Wer selbst mit dem Auto in den Urlaub fährt und dessen Ziel ein Land ist in dem Diesel und Benzin billiger sind als hier zu lande, sollte sich dies zu Nutze machen. Tanke bei Abreise so viel das du gut und stressfrei in ein Nachbarland kommst in dem Benzin billiger ist. Auf der Rückreise solltest du kurz vor der Grenze dein Auto noch einmal günstig volltanken. Wenn noch ein Kanister Platz hat dann befülle auch diesen.
19. Überlegst du dir ein kraftstoffsparendens Auto zuzulegen?
Solltest du darüber nachdenken, dir ein Benzin sparendes Auto zuzulegen aber Hybrid und Elektroautos sind dir zu teuer oder einfach keine Option für dich? Keine Panik auch dafür gibt es eine Lösung. Die meisten Autobauer haben erkannt das Spritsparende Lösungen hermüssen und Ihre Motoren so angepasst das diese, verglichen mit alten Motortechnologien echte Sparschweine geworden sind. Informiere dich also welche Autos für dich infrage kommen und rechne dann anhand der Daten, durch welches Auto das richtige für dich ist.
20. Spare Geld beim Tanken und lade dir eine Benzin-App herunter
Die Verwendung einer Smartphone-App kann dir wirklich helfen, an der Tankstelle Geld zu sparen und weniger Geld zu verschwenden – manchmal sind mehr als 0,10 Euro pro Liter möglich. Verschiedene Apps gibt es nicht nur für das iPhone, sondern auch für Android, Blackberry, Windows Phone und andere Betriebssysteme.
Quelle: Benzinpreisverlauf