Geldverschwendung: 8 Tipps wie du damit sofort aufhören kannst.
Gib es zu du kennst es auch! Du hast die fixe Idee dieses eine Ding genau jetzt besitzen zu müssen, koste es was es wolle oder du verbrennst Geld, in dem du einfach nicht über Kosten nachdenkst und es zu danach bereuhst.
Doch nun Schluss mit der unkontrollierten Geldverschendung, wir zeigen dir 8 Wege wie du aufhörst dein Geld aus dem Fenster zu werfen.
1. Geldverschwendung im Supermarkt
Die Geldverschwendung geht beim Wocheneinkauf los. Du weist eigentlich was du brauchst aber legst Dinge in den Korb, die du eigentlich gar nicht braust oder gibst zu wenig acht bei Sonderangeboten.
Was kannst du dagegen tun?

– Erstelle dir eine Einkaufsliste vor dem Einkauf und halte dich an diese!
– Gehe nicht mit leerem Magen einkaufen, zu groß ist dann die Versuchung Sachen einzukaufen, die du nicht brauchst
– Plane deinen Einkauf im Vorfeld und nutze Coupons
– Wenn du weist, dass ein Artikel, den du immer brauchst im Angebot ist dann kaufe auf Vorrat
– Nimm nur Bargeld mit. Da du ja anhand deiner Einkaufsliste weist was du einkaufen wirst nimmst du nur soviel Bargeld, mit das es für deine geplanten Einkäufe reicht.
2. Geldverschwendung bei Einkauf im Internet.
Du weist genau was du brauchst, also schnell Amazon aufgemacht, da du Prime Kunde bist, wird der Artikel in den Warenkorb gelegt und ab zur Kasse. Soooo schön bequem!
Aber genau hier liegt das Problem, warum nimmst du dir nicht noch 2 Minuten und suchst im Netz ob es den Artikel irgendwo anders nicht sogar noch günstiger gibt.
Wie du vorgehen solltest:
Artikel bei Google suchen – Wenn du ihn bei einem Anbieter günstiger gefunden hast rechne nach ob Produktpreis + Versandkosten immer noch günstiger sind.
Gib in der Google Suche den Shop Namen + Gutschein ein – im besten Fall bekommst du auf deine Bestellung noch einmal 5 oder 10% Neukundenrabatt.
3. Das Starbucks & Co. Geldverschwendung’s-Phänomen

Auf dem Weg ins Büro überkommt dich dieser Gedanke, das du jetzt unbedingt im nächsten Starbucks anhalten musst um dir so einen fancy „Latte Macchiato“ zu gönnen und auf dem Heimweg ist er wieder da dieser Gedanke, nur dieses Mal ist ein leckerer „Cold Brew Latte“ das Objekt deiner Begierde … Am Ende des Tages bist du einige Euros ärmer.
An und für sich ist es ja nichts Schlimmes sich mal so ein leckeres Getränk zu gönnen. Allerdings kann es auch schnell zur Geldverschwendung werden wenn aus dem Hin und wieder ein tägliches Ritual wird.
Unser Tipp: Gehe in dich und rechne nach wie viel Geld dich solche kleinen Rituale im Monat kosten. Wenn du dann merkst das es mehr ist als es dir bisher aufgefallen ist dann weist du das hier eine Geldvernichtungsmaschine in Betrieb ist, die du unbedingt abschalten solltest.
4. Stop die Geldverschwendung bei Versicherungen.
Die Autoversicherung ist einmal abgeschlossen, der Preis stimmt – alle sind glücklich!
Aber eigentlich ist nur deine Versicherung glücklich, solang du das Auto hast kann sie sich darauf verlassen, dass du die nächsten Jahre immer schön und pünktlich deine Versicherungsprämien bedienen wirst.
Nimm dir doch einfach einen Tag im Jahr Zeit und rechne alle laufenden Versicherungen durch und schaue einfach nach wer dir ein besseres Angebot machen kann.
Wir leben in Zeiten von Online-Vergleichsportalen die dir innerhalb von wenigen Sekunden die günstigsten Beiträge anzeigen. Also nutze diese!
5. Stoppe Geldverschwendung bei unbezahlten Rechnungen.

Die Rechnung flattert ins Haus, geht irgendwo unter und nach ein paar Wochen kommt die Mahnung samt Mahngebühren.
Das gleiche dann noch mal beim unbezahlten Strafzettel und zack sind 10€ weg die nicht weg sein müssten.
Hier liegt die Erklärung auf der Hand, Zahle deine Rechnung pünktlich und lasse keine zusätzlichen Kosten durch Mahngebühren anfallen.
Einen kleinen Trick haben wir dann aber doch noch. Sind bereits Gebühren angefallen dann überweise einfach nur den Betrag, um den es im Ursprung ging. Meistens wird dann von den Mahngebühren abgesehen. Wir geben allerdings keine Garantie darauf das es funktioniert.
6. Verbrenne nicht dein Geld durch Stromverschwendung.
Na, welche Geräte in deiner Wohnung hängen gerade im Standby Modus am Strom obwohl sie nicht genutzt werden?
Der Saugroboter, der nur am Wochenende saugen darf, der Fernseher im Gästezimmer, die Stereoanlage im Hobbyraum? Wenn dir das bekannt vorkommt dann unternimm etwas und zieh den Stecker.
Was du tun kannst um der Strom und Geldverschwendung entgegenwirken
– Ziehe den Stecker bei nicht benötigten Geräten
– Schalte das Licht aus in Räumen, in denen sich niemand aufhält
– Überprüfe Regelmäßig Energieverträge und ob sich Tarifwechsel lohnen
– Wenn du im Urlaub bist dann nimm alle Geräte vom Netz – oder leg einfach den FI Schalter um!
7. Kündige ungenutzte Abos und Mitgliedschaften.
Die Königsdisziplin der Geldverschwendung sind ungenutzte Mitgliedschaften und Abos.
Ganz weit vorne ist da die Mitgliedschaft im Fitnessstudio.

Irgendwann, vermutlich so um Neujahr warst du mal voll motiviert und wolltest im Studio nun so richtig Gas geben und nun warst du schon seit Monaten nicht mehr beim Training.
Unser Tipp: Kündige alle Verträge und Abos!
– Wenn du auf Netflix alle Serien gesehen hast und erst einmal nichts Neues in Sicht ist oder du mehr Zeit im Sommer im freien als vorm TV verbringst dann Kündige es!
– Wenn es nicht absehbar ist das du demnächst wieder ins Studio gehen wirst, dann kündige den Vertrag!
– Wenn du Zeitungsabos von Zeitschriften hast die dich nicht mehr interessieren, dann kündige das Abo.
8. Ist’s gebraucht, gehts auch!
Einer der größten Geldverbrenner sind Neuanschaffungen die man sich auch aus 2. Hand hätte zulegen können.
Bücher, Videospiele, ein normales Fahrrad für die Stadt, Unterhaltungselektronik, Autos und vieles vieles mehr verbrennen dein Geld wenn du sie neu anschaffst obwohl sie gebraucht, um einiges günstiger zu haben sind und dadurch weder in Funktionalität
Also vergeude nicht dein Geld und schaue nach ob es das Objekt deiner Begierde auch gebraucht gibt, um so weniger Geld zu verschwenden.
Wenn du weitere Tipps zum Geld Sparen suchst dann ließ auch: 6 Einfache Tipps und Tricks mit denen Geld im Haushalt sparen kannst!