Mehr Follower auf Instagram – Mit diesen Tipps funktioniert’s

LIFESTYLE

Mehr Follower auf Instagram – Mit diesen Tipps funktioniert’s

Man kann nicht abstreiten, dass Facebook weiterhin einen Wert für Online-Marketing-Strategien hat. Wer auf dem neusten Stand bleiben und die jüngeren Generationen mitnehmen möchte, konzentriert sich heute aber auf Instagram. Hier hat man die Chance, mit den richtigen Methoden Follower zu erhalten und die Reichweite seiner Inhalte zu vergrößern. Das ist besonders wertvoll für Unternehmen und aufsteigende Influencer. Hier gibt es Tipps, wie man schneller Follower findet.

Warum sind Follower bei Instagram wichtig?

Social-Media-Plattformen sind nicht mehr nur Hobby. Sie sind eine mögliche Einnahmequelle geworden. Oder zumindest ein Werkzeug, um mehr Einkommen durch den Service zu generieren, den man beruflich anbietet. Rund eine Milliarde Menschen weltweit verbringen im Monat Zeit auf Instagram. 500 Millionen Nutzer werden täglich verbucht. In Deutschland besitzen rund 33 % der Bevölkerung einen Instagram-Account. Über 50 % dieser Konten gehört Usern unter 35 Jahren. Damit ist Instagram der beste Weg, um diese Zielgruppe anzusprechen.

Egal ob man Influencer werden möchte oder einen Firmen-Account hat: Wer viele Follower hat, wird nicht nur durch diese wahrgenommen. Der Algorithmus von Instagram tendiert dann auch dazu, das Profil als wertvoll anzusehen und es vielen anderen zum Folgen vorzuschlagen. Im besten Fall sind hohe Instagram-Follower-Zahlen also ein Selbstläufer, um immer mehr Reichweite zu generieren. Aber dafür muss man als Account-Inhaber auch selbst Arbeit investieren, um das Profil ansprechend zu gestalten.

So pusht man den Instagram Account

Es gibt zwei Dinge, die wir durch unseren Content beeindrucken müssen:

  • die Follower
  • den Algorithmus von Instagram

Viele Strategien helfen dabei, beides zu erreichen, denn nur das, was auch von den Followern frequentiert wird, wird durch Instagram als beliebt wahrgenommen und somit als etwas, das sich zu verbreiten lohnt. Die folgenden Tipps helfen dabei, mehr Follower zu generieren.

Follower kaufen

Instagram Follower werden oft gekauft. Dabei geht es nicht darum, treue Fans zu erhalten, sondern darum, den Account sichtbarer zu machen. Am Ende sollte es immer das Ziel sein, tatsächlich interessierte Follower zu finden, die deshalb auch aktiv mit dem Content interagieren. Um einen Fuß in die sprichwörtliche Tür zu kriegen, hilft es aber, wenn das Profil aufgrund gekaufter Follower mehr potenziellen Interessenten gezeigt wird.

Die meisten dieser Services bietet heute keine falschen Follower mehr an, die nur Bots sind, sondern verkaufen ein Follow realer Personen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, von dem Algorithmus als negativ wahrgenommen zu werden.

Regelmäßiger Content mit Qualität

Content is king. Accounts, die über lange Zeit keinen oder schlechten Inhalt posten, verlieren schnell Follower. Diese folgen dem Profil schließlich, um dort Dinge zu sehen, die sie interessieren. Wer Follower halten und dazugewinnen möchte, muss a) regelmäßig und b) den Content veröffentlichen, den seine Zielgruppe sehen möchte. Er sollte qualitativ hochwertig sein – also keine verpixelten Fotos – und einen Mehrwert bieten, aus dem die Follower dabei bleiben. Um herauszufinden, was funktioniert, lohnt sich eine Zielgruppenanalyse.

Die richtigen Hashtags verwenden

Nutzer suchen über Hashtags nach Inhalten zu ihren Interessen. Der Inhalt kann ihnen nur dann angezeigt werden, wenn er auch den Hashtag enthält, den sie eingegeben haben. Gibt man selbst relevante Schlagworte zu seinem Inhalt ein, wird angegeben, wie viele Menschen diesem Hashtag folgen. So lässt sich herausfinden, welche Tags man nutzen sollte, um gefunden zu werden. Vorsicht! Weniger ist mehr: Zu viele Hashtags wirken wie Spam.

Fotos als wichtigster Bestandteil

Instagram ist ein visuelles Medium. Es lebt von Videos und Fotos. Tatsächlich ist die App vor ihrem Aufkauf durch Facebook aufgrund ihrer Filter so beliebt geworden. Sie sind noch immer ein großer „Verkaufspunkt“. Es ist wichtig, regelmäßig hochwertige Fotos einzustellen, die Einblicke in das Themengebiet geben. Lange Texte oder Videos werden im heutigen, schnelllebigen Internet oft nicht mehr wahrgenommen.

An Instagram-Wettbewerben teilnehmen

Instagram-Account mit vielen Followern bieten manchmal, alleine oder mit anderen, Wettbewerbe an. Die Follower können teilnehmen, indem sie zum Beispiel jeden Tag ein thematisch passendes Bild hochladen und verlinken. Die Gewinnerbilder werden durch die Wettbewerb-Anbieter geteilt und richten somit Aufmerksamkeit auf das Profil, das so neue Follower erhält.

Mehr Interaktion

Der große Werbevorteil von Social-Media-Plattformen ist der Faktor der Interaktion. Follower können sich wahrgenommen fühlen und erleben die andere Seite als Person. So können starke Bindungen entstehen. Der Fachbegriff für dieses Phänomen nennt sich „parasoziale Beziehung“. Es ist ein Hauptbestandteil für den Erfolg von Influencern, die von ihren Fans als Freunde wahrgenommen werden. Das so entstehende Vertrauen bietet eine gute Basis für Marketingstrategien.

Auch der Algorithmus legt Wert auf Interaktionen. Wer viel kommentiert und Kommentare bekommt, wird als wertvoller Blog angesehen. Vorsicht! Erst ab 4 Worten gelten Kommentare nicht mehr als Spam.

Mit anderen Profilen vernetzen

Der Kontakt mit anderen Profilen der gleichen Themen-Nische hilft dabei, aktuelle Trends zu erkennen und Wettbewerbe zu finden. Auch der Algorithmus sieht es als positiv an, wenn Accounts sich gegenseitig verlinken, austauschen und zusammenarbeiten.

Den richtigen Profilen folgen

Der Algorithmus bewertet auch, welchen Profilen man selbst folgt. Sind es viele Bots, wird das als negativ angerechnet. Aber auch bei dem Nutzungsverhalten von anderen Instagram Usern muss man aufmerksam bleiben. Viele Accounts folgen und liken in großen Mengen, damit sie von der Person, die darüber benachrichtigt wird, ein Follow bekommen. So sammeln sie große Mengen neuer Follower, aber entfolgen diesen wieder, sobald sie mit der Nummer zufrieden sind. Um solche leeren Strategien zu vermeiden, sollte man nur innerhalb seines Themenbereichs Follower-Aufbau betreiben.

Follow-Trains

Bei Follow-Trains arbeiten Nutzer zusammen, um sich gegenseitig neue Follower zu garantieren. Jeder Teilnehmer eines Trains kommentiert und muss im Gegenzug allen anderen folgen, die dafür auch zurückfolgen müssen. Auch hier empfiehlt es sich, nur in der eigenen Nische an Trains teilzunehmen, damit die so gewonnenen Follower auch Interesse an dem Content haben, den man anbietet, und langfristig bleiben.

Keine Drittanbieter-Apps verwenden

Instagram will, dass User ihre App benutzen. Deshalb gehen sie streng dagegen vor, wenn jemand Drittanbieter-Apps nutzt, die zum Beispiel überprüfen lassen, wer einem Account entfolgt ist. Wird Instagram auf eine Verknüpfung zu diesen Apps aufmerksam, kann der User dafür bestraft werden. Dazu kann die Plattform die Reichweite des Contents einschränken, den Account vorübergehend oder endgültig sperren.

Das könnte Dir auch gefallen

Österreichische Goldmünzen verkaufen – Was ist zu beachten?
Alte Banknoten verkaufen und Geld verdienen – diesen Wert haben seltene Banknoten

Für FINANZHACKER

Menü